Aktuell

Aktuell – Richetlipass

Aktuelle Bilder erreichen uns vom Richetlipass (anfangs Juni 2023): Der Übergang von Elm nach Linthal hat auf Elmer Seite noch sehr viel Schnee, auf Linthaler Seite sei der Bergwanderweg schneefrei.
 
Beachte, dass es in Muldenlagen und nordseitig noch Winterschnee haben kann. Es ist daher Vorsicht geboten, bei hartem Schnee besteht Rutschgefahr. Bei weichem Schnee kann das Gehen anstrengend sein.
 
Auch sieht man nicht, was sich unter dem Schnee verbirgt.
 
Kartenmaterial und gute Vorbereitung gehören stets dazu, unter dem Schnee können auch die Wanderwegzeichen sein.
 
Ab einer Höhe von ca. 1800 Metern braucht es noch etwas Geduld, damit die Sommerwanderung starten kann.

Felssturz beim Bergli in Glarus

Folgende Mitteilung hat uns erreicht:

https://www.glarus.ch/services/

Die offiziellen Wanderwege sind durch den Felssturz und die Sperrung nicht betroffen. Da dennoch beliebte Wege durch das Sturzgelände führen, bittet die Gemeinde, das abgesperrte Gebiet zu meiden.

Lern-Videos

Tipps und Tricks zum Wandern, Infos zur Signalisation und dem ganzen Wanderwegnetz in der Schweiz gibt es neu in lehrreichen Kurz-Videos. Hier klicken.

Die richtige Vorbereitung ist wichtig

Das Wetter beobachten, sich gut vorbereiten und was muss noch beachtet werden beim Wandern? Hier gehts zum Vorbereitungsvideo.

 

Vorsicht vor Altschneefeldern

In der Zwischensaison lockt oft das Frühlingswetter, doch in den Höhen liegt noch Schnee. Gerade in Muldenlagen oder Schattenhängen kann dieser gefährlich sein, es besteht Rutschgefahr. Bitte in der Zwischensaison keine solchen Stellen passieren. Und auf den Wandersommer warten. Zu den Informationen.

Vorfreude

Der Winterschnee liegt noch in den Höhen – es bleibt Zeit, sich der Planung für den Wandersommer zu widmen. Die Via Glaralpina bietet sich da an. Der eindrückliche Weitwanderweg umringt das Glarnerland und führt über seine Alptäler und Bergrücken. Plane jetzt deine Via Glaralpina für den Sommer.

Direkt zu den Etappen.

Direkt zu den Etappenzielen.

Glarner Wanderkarte 1 : 50000

Die Glarner Wanderkarte 1 : 50000 gehört in jeden Wanderrucksack. Zu bestellen ist sie via info@sonblu.ch

Sommerwandern

Ob übers Wildmad in die Leglerhütte SAC, ob in Braunwald gemütlich zum Bächistübli wandern oder doch die Via Glaralpina etappenweise entdecken: Das Glarnerland hat im Sommer viel zu bieten.

Herbstwandern

Der Herbst mit seinen goldenen Seiten bietet wunderbare Tage. In allen Herbstfarben präsentieren sich die Wälder und das Wandern hat seinen ganz besonderen Reiz. Alle Herbst-Highlights findet ihr stets hier.

Glarner SAC-Hütten heissen willkommen

Die SAC-Hütten im Glarnerland begrüssen im Sommer Wanderer, Weitwanderer und Tagesgäste mit ihren leckeren Kuchen, Suppen und weiteren Speisen. In einer Hütte übernachten, ein Erlebnis. Zu allen SAC-Hütten und weiteren Unterkünften in den Glarner Bergen geht es hier.

Wander-Geschenke

Die neuen Artikel im Shop der Schweizer Wanderwege sind ab sofort bestellbar und machen Lust auf den Sommer: Grusskarten im Rhomben-Format, Rhomben als Haftmagnete oder ein Jasskarten-Set im Wanderlook – wir wünschen viel Freude beim Einkaufen.

Accessoires zur Via Glaralpina

Im Via Glaralpina Shop gibts weiters Accessoires zum Glarner Weitwanderweg, die jedes Geschenk speziell machen und sommerlich ergänzen. Kartenmaterial samt Wanderbuch gibts hier zu kaufen.

Infos auf einen Blick

975 Kilometer Wanderwegnetz im Glarner Sommer: Auf dieser digitalen Karte sind die Wanderwege sowie Sperrungen und Umleitungen ersichtlich und aktuell. Eine gute Informationsquelle für die Planung des Wandersommers. Stets gilt es auch, die Informationen vor Ort zu beachten.

Wetter & Ausrüstungstipps

Eine gute Wandervorbereitung ist wichtig. Es gilt stets, die Wetterverhältnisse im Auge zu behalten und Kartenmaterial zu studieren. Sowie alles Nötige einzupacken. Zu den Sommer-Ausrüstungs-Tipps.

In den Sommermonaten führen Wanderleiterinnen und Wanderleiter jeweils mit viel Wissen zu Flora und Fauna bergwärts. Zum Programm.

News-Archiv

Im News-Archiv werden künftig alle Meldungen, welche den Sommer über erschienen sind, abgelegt. Wer also etwas nachschauen möchte, ist dann hier goldrichtig.

zum News-Archiv

Willkommen im Glarnerland

Im Glarnerland, mit rund 1000 Kilometer grossem Wanderwegnetz in den Sommermonaten, findet jeder das Passende. Für Gross und Klein gibts jeweils Wandertipps, auch die geführten Wanderungen mit unseren lokalen Wanderleitern lassen Neues zu Flora, Fauna und Geschichte erfahren, wenn die Natur erwacht. Es lohnt sich, in deren Sommerprogrammen zu stöbern. Zudem lockt die Via Glaralpina von Juli bis Oktober um den ganzen Kanton Glarus. Auf Berg- und Alpinwanderwegen führt sie über 19 Etappen in schönste Naturwelten. Ein Meilenstein.

Weiter ist jedes Jahr der Glarner Käsepass, der zu mehreren Glarner Alpen führt, von Juni bis Ende September erwanderbar.

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken.